Termin Details

Veranstaltungsdetails

  • Montag, 05. Dezember 2022 |
  • 18.00 bis 20.00 Uhr |
  • Haus Groß Bethel - Raum G 2.25 |
  • Diakoniewissenschaftliches Kolloquium

„Die v. Bodelschwinghschen Anstalten zwischen allgemeinem Versorgungsauftrag und Privatkranken – Alltag 1924-1949“

Dr. Uwe Kaminsky (Bochum) und Jelena Haskenhoff M.A. (Bielefeld)

Für alle diakoniegeschichtlich Interessierten gibt es die Gelegenheit, Jelena Haskenhoff M.A. (Bielefeld) und Dr. Uwe Kaminsky (Bochum) mit ihrem Vortrag zu

Die v. Bodelschwinghschen Anstalten zwischen allgemeinem Versorgungsauftrag und Privatkranken – Alltag 1924-1949 

zu erleben. - Achtung! Diesmal an einem Montagabend!

Der Vortrag will einige Ergebnisse des Forschungsprojektes über den Alltag im „Großbetrieb der Barmherzigkeit“ aufzeigen. Als größte deutsche Privatanstalt, gegründet für die Pflege und Behandlung von Epileptischen, übernahmen die v. Bodelschwinghschen Anstalten zusammen mit anderen meist konfessionellen Privatanstalten auch einen allgemeinen Versorgungsauftrag, der in den Weimarer Jahren auch eine Ausweitung des eigenen Betriebes mit sich brachte. Daneben stellten die versorgten Privatkranken auch eine wesentliche Basis für das finanzielle Überleben der Einrichtung wie deren überregionales Renommee dar. Der Entwicklungsweg der v. Bodelschwinghschen Anstalten soll durch die Zeit der Weimarer Republik, die Jahre des Nationalsozialismus und die direkte Nachkriegszeit verfolgt und charakteristische Herausforderungen wie die nationalsozialistische Zwangssterilisation und „Euthanasie“ wie der Zweite Weltkrieg benannt und die Reaktionen Bethels beschrieben werden.

Dieses Diakoniewissenschaftliche Kolloquium bietet das IDWM zusammen mit dem Institut für Diakonie- und Sozialgeschichte (IDSG) als Hybridveranstaltung an.

Zur Anmeldung für präsentische Teilnahme (Seminarraum des IDWM, Bethelweg 8, 2. Etage rechts) melden Sie sich bitte per Email bei Frau Voß an.

Digital können Sie teilnehmen, wenn Sie hier klicken.

Wir freuen uns auf  ein Wiedersehen an diesem gemeinsamen Abend mit einem sicher interessanten Thema.

 

Ort Titel
Haus Groß Bethel - Raum G 2.25
Zurück zur Listenansicht

Add event to calendar: