Aktuelle Nachrichten
-
Leitung in der Diakonie als bischöfliche Aufgabe – Rolle, Haltung, Genderperspektiven - ein Abend mit Annegret Puttkammer am 19. April
| Diakoniewissenschaftliches KolloquiumVeranstaltungsreihe im Diakoniewissenschaftlichen Kolloquium: Frauen in Führungspositionen - Leitungserfahrungen in der Diakonie
Nachdem wir im Mai 2022 PD Dr. Alexandra Scheele (Fakultät für Soziologie an der Universität Bielefeld), im Juni 2022 Barbara Eschen (ehem. Direktorin des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und im Januar Frederike Fürst (Geschäftsführerin des…
-
Diakoniehistorisches Kolloquium am 10. Mai von 18.00-20.00 Uhr „Zurück in die Zukunft – Transformationsprozesse in der Inneren Mission/Diakonie in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens im 20. Jahrhundert“
Im Rahmen des Diakoniewissenschaftlichen Kolloquiums in Kooperation mit dem Institut für Diakonie- und Sozialgeschichte (IDSG) referiert Bettina Westfeld zu
„Zurück in die Zukunft – Transformationsprozesse in der Inneren Mission/Diakonie in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens im 20. Jahrhundert“
-
Noch Plätze frei im nächsten internationalen Masterstudiengang
| MitteilungZum Wintersemester startet der sechste Internationale Masterstudiengang für Diakoniemanagement (IMADM), der Führungskräften aus Kirche, Diakonie und Sozialwirtschaft die Möglichkeit bietet, ihre Kompetenzen zu erweitern.
Für Interessierte aus Deutschland besteht die Möglichkeit, sich bei der VEM (Vereinte Evangelsiche Mission) um ein Stipendium zu bewerben.
-
Christian Oelschlägel ist neuer Professor für Diakoniewissenschaft mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie/ Ethik
| MitteilungDr. theol. Christian Oelschlägel hat am 15. Februar 2023 seinen Dienst als Professor für Diakoniewissenschaft mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie/ Ethik an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld begonnen.
Der 48jährige Berliner bringt diakonische Organisations- und Praxiserfahrung im Blick auf theologisch-ethische Fragen in Forschung…
-
Call for Papers zum Thema "Diakonie zwischen Inklusion und Exklusion."
| MitteilungDie Herausgeberinnen Anika Albert und Ulrike Witten laden alle interessierten Nachwuchswissenschaftler:innen und Praktiker:innen auf dem Gebiet der Diakonie ein, sich mit Beiträgen am Sammelband "Diakonie zwischen Inklusion und Exklusion: Fremd- und Selbstbilder von Inklusion und Exklusion reflektieren, Inklusionsverantwortung wahrnehmen, Inklusion gestalten" (Arbeitstitel) zu beteiligen.
-
Inklusion und Verdeckung – von der (Un-)Sichtbarkeit von Inklusion und Exklusion
| VeranstaltungsrückblickPassend zum Thema „Inklusion leben in Kirche und Gesellschaft? Interdisziplinäre Forschungsperspektiven auf Vorder- und Hinterbühne einer ‚inklusiven‘ Diakonie“
fand am 24. November ein Studientag im Haus Groß Bethel statt. In diesem ersten Anstaltsneubau aus dem Jahr 1873 lebten einst Menschen mit Unterstützungsbedarf in einer Sonderwelt (weitere historische Hintergründe hier). Nun diskutierten…
Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ... [hier]
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir heißen Sie herzlich auf unserer Website willkommen.
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen über unser Institut, unsere Studiengänge und unsere Forschung.
Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
Ihr Team vom Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement (IDWM)
Veranstaltungen:
19.
April
2023
Mittwoch
Leitung in der Diakonie als bischöfliche Aufgabe – Rolle, Haltung, Genderperspektiven
- Mittwoch
- 18.00 bis 20.00 Uhr
- Diakoniewissenschaftliches Kolloquium
20.
April
2023
Donnerstag
bis
22.
April
2023
Samstag
Werteorientiertes Management und Diakonische Ethik I
- Donnerstag bis Samstag
- Siehe Termindetails
- Kompaktseminar
10.
Mai
2023
Mittwoch
Diakoniehistorisches Kolloquium „Zurück in die Zukunft – Transformationsprozesse in der Inneren Mission/Diakonie in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens im 20. Jahrhundert“
- Mittwoch
- 18.00 bis 20.00 Uhr
- Diakoniewissenschaftliches Kolloquium
Weitere Veranstaltungen finden Sie ... [hier]