Monographien
- Hofmann, Beate (Hg.): Merkmale diakonischer Unternehmenskultur in einer pluralen Gesellschaft, unter Mitarbeit von Schneider, Heike / Brune, Carolin / Hagemann, Tim, Stuttgart: Kohlhammer, 2020.
- Hofmann, Beate: Sich im Glauben bilden. Der Beitrag von Glaubenskursen zur religiösen Bildung und Sprachfähigkeit Erwachsener. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2013.
- Hofmann, Beate: Diakonische Unternehmenskultur. Ein Handbuch für Führungskräfte, unter Mitarbeit von Coenen-Marx, Cornelia / Haussecker, Otto / Rasch, Dörte / Baberske Krohs, Beate. Stuttgart: Kohlhammer, 2008, 2. Auflage 2010 (Reihe Diakonie: Bildung – Gestaltung – Organisation, Bd. 2).
- Hofmann, Beate: Gute Mütter – starke Frauen. Geschichte und Arbeitsweise des Bayerischen Mütterdienstes. Stuttgart: Kohlhammer, 2000 (Reihe Diakoniewissenschaft, Bd.1).
Herausgeberschaft
- Reihe Diakonie: Bildung – Gestaltung – Organisation. Stuttgart: Kohlhammer (Mitherausgeberschaft).
- Reihe Diakoniewissenschaft I Diakoniemanagement. Baden-Baden: Nomos (Mitherausgeberschaft).
- Beate Hofmann / Isolde Karle/ Tom Kleffmann/ Malte Dominik Krüger: Welche Zukunft hat die Kirche? Tübingen 2022
- Hofmann, Beate / Ampony, Godwin / Büscher, Martin / Ngnintedem, Félicité /Solon, Dennis / Werner, Dietrich: Handbook on Ecumenical Diakonia, Regnum Books International Oxford 2021
- Hofmann, Beate / Montag, Barbara (Hg.): Theologie für Diakonie-Unternehmen. Funktionen – Rollen – Positionen. Stuttgart: Kohlhammer, 2018.
- Hofmann, Beate / Brune, Carolin / Hagemann, Tim / Schneider, Heike: Die Kunst der Pause … in der Diakonie. Eigenverlag 2018. Diakonisches Werk Bayern e. V. (Hg.), 2. Auflage, 2019.
- Hofmann, Beate / Büscher, Martin (Hg.): Diakonische Unternehmen multirational führen. Baden-Baden: Nomos, 2017.
- Coenen-Marx, Cornelia / Hofmann, Beate (Hg.): Symphonie, Drama, Powerplay - Zum Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt in der Kirche. Stuttgart: Kohlhammer, 2017.
- Hofmann, Beate / et al. (Hg.): Diakonie-Lexikon. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016.
- Hofmann, Beate / Kasparick, Hanna: Nachgefragt: Wohin führen „Kurse zum Glauben“? In: Praktische Theologie, Heft 4/2013, darin: Glaubenskurse als „offenes“ Bildungsgeschehen. Erkenntnisse aus einer empirischen Untersuchung der Teilnehmerperspektive, S.201-208.
- Hofmann, Beate (Hg.): Praxis Gemeindepädagogik, Heft 1/2009: Glaubenskurse für Erwachsene, darin: Einfach den richtigen Glaubenskurs finden?! In: PGP, 1/2009, S.5-9.
- Praxis Gemeindepädagogik (2008-2013).
- Hofmann, Beate / Rößner, Friedrich: GlaubenskursFinder. Einfach den richtigen Glaubenskurs finden. Eine CD-Rom mit virtueller Beratung, Hintergrundinformationen und Praxishinweisen, Nürnberg 2008, update und Hinterlegung im Internet unter glaubenskursfinder.de.
- Hofmann, Beate / Schneider-Grube, Sigrid: Ehrenamt gewinnen, begleiten, gestalten. In: Themenhefte Gemeindearbeit, Nr. 71, 5/2005 (25% der Beiträge von Hofmann, Beate verfasst).
- Pohl-Patalong, Uta / Hofmann, Beate / Keßler, Hildrun (Hg.): Orte religiösen Lernens. In: Praktische Theologie, Heft 2/2004.
- Schoenauer, Hermann / Hofmann, Beate / Hießleitner, Günther / Honold, Matthias (Hg.): Tradition und Innovation. Diakonische Entwicklungen am Beispiel der Diakonie Neuendettelsau. Stuttgart: Kohlhammer, 2004, (Reihe Diakoniewissenschaft, Bd. 9). Darin: Fortbildung und Mitarbeiterbegleitung, S.320-327.
- Hofmann, Beate / Schibilsky, Michael (Hg.): Spiritualität in der Diakonie. Anstöße zur Erneuerung christlicher Kernkompetenz. Stuttgart: Kohlhammer 2001 (Reihe Diakoniewissenschaft, Bd. 3). Darin: Feministische Spiritualität. Entdeckungen bei der Begegnung zweier Frauenkulturen, S.27-45. Sowie: Leben gestalten. Alltagsritualisierung als diakonische Kernkompetenz, S.103-116.
Aufsätze
Themenbereich Diakonie
- Hofmann, Beate: Diakonische Kirchen(um)nutzung – Fragen aus kirchenleitender Perspektive, in: Kerstin Menzel /Alexander Deeg: Diakonische Kirchen(um)nutzung, Sakralraumtransformation Bd.2, Schnell & Steimer 2022 (in Drucklegung)
- Hofmann, Beate: Zum Verhältnis von Seelsorge, Unternehmenskultur, Spiritualität und Leitung: Kommentar zum Forschungsbericht „Seelsorgliche Ressourcen der Caritas.“ In: Seelsorgerliche Ressourcen der Caritas. Ein Forschungsbeitrag zur Theologie christlicher Sozialunternehmen, hg. von Michael Schüßler und Dara Straub, Stuttgart 2022, S.119 - 137
- Hofmann, Beate: Geistliche Zusammenkünfte als Ausdruck diakonischer Kultur. Ein Kommentar aus diakoniewissenschaftlicher Perspektive, in: Hanns Kerner/ Konrad Müller/ Klaus Raschzok (Hg.) Gottesdienste und Andachten in ausgewählten Feldern diakonischen Handelns. Eine empirische Studie im Auftrag des Gottesdienst-Instituts der ELKB, Leipzig 2022, S.237-246
- Cornelia Coenen-Marx / Beate Hofmann: Spiritualität und Sorge, in: Andreas Lob-Hüdepohl/Gerhard K. Schöfer (Hg.) Ökumenisches Kompendium Caritas und Diakonie, Göttingen 2022, S.259-270
- Deifelt, Wanda / Hofmann, Beate: Towards a Comprehensive Concept of Diaconia: care – transformation – advocacy – conviviality, International Handbook on Ecumenical Diakonia, Regnum Books International Oxford 2021, S. 53-61.
- Hofmann, Beate und Leis-Peters, Annette: The diaconal profil of Christian social services within multicultural settings, International Handbook on Ecumenical Diakonia, Regnum Books International Oxford 2021, S.139-150.
- Hofmann, Beate: Curriculum Development for Diaconia and Training in Christian Social Services. International Handbook on Ecumenical Diakonia, Regnum Books International Oxford 2021, S. 698-704.
- Hofmann Beate: Wozu braucht es Diakoniewissenschaft? Lernerfahrungen zwischen Orchidee, Wasserlilie und Kaktus, Pastoraltheologie 109, 10/2020, S.465-475.
- Hofmann, Beate: Anker für diakonische Unternehmenskultur? Überlegungen zur Rolle diakonischer Gemeinschaften in diakonischen Unternehmen. In: Albrecht, Heidi / Grau, Frieder / Krause-Wack, Daniela (Hg.): Diakonische Unternehmen und Gemeinschaften - Partner für gelingende Diakonie. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2019 (Reihe Diakonat- Kirche –Diakonie), S.132-143.
- Hofmann, Beate: Sinn als Ziel und Ressource. Erfahrungen aus dem Feld der Diakonie zum Zusammenhang von Beruf, Berufung und Ethos. In: Lange, Joachim / Wegner, Gerhard (Hg.): Beruf 4.0. Eine Institution im digitalen Wandel. Baden-Baden: Nomos, 2020 [in Drucklegung].
- Hofmann, Beate: Perspektiven öffentlicher Theologie im Resonanzraum internationaler Diakonie. In: Körtner, Ulrich H.J. / Anselm, Reiner / Albrecht, Christian (Hg.): Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie. Wissenschaft – Kirche – Diakonie. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2020 (Öffentliche Theologie, Bd. 39) [in Drucklegung].
- Hofmann, Beate: Zukunftsperspektiven – Unternehmenskultur in Kirche und Diakonie in einer pluralen Gesellschaft. In: Evangelische Akademie Hofgeismar (Hg.): Evangelisches Profil. Kirchliche und diakonische Organisationsentwicklung im Spiegel von pluraler Gesellschaft und Recht. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar, 8.-9.04.2019 [Sonderdruck]. S.33-43.
- Hofmann, Beate: Interkulturelle Öffnung im Bereich der Diakonie und ihrer Ausbildungsgänge – Ökumenisches Lernen am Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/ Bethel. In: Link-Wieczorek, Ulrike / Richebächer, Wilhelm / Waßmuth, Olaf (Hg.): Ökumenische Bildung als Teil religiöser Bildung und theologischer Ausbildung (Beiheft zur Ökumenischen Rundschau XX). Leipzig, 2020 [in Drucklegung].
- Hofmann, Beate: Gemeinsames Zeugnis von Kirche und Diakonie? – Chancen und Herausforderungen. In: Brennpunkt Gemeinde. Impulse für missionarische Verkündigung und Gemeindeaufbau, Heft 1/2019, 72. Jg., S.14-17.
- Hofmann, Beate: Führung neu denken – wie Diakonie und Kirche „agiler“ werden. In: epd sozial, 20.1.2019.
- Hofmann, Beate: Multirationalität: Erfahrungen in Forschung und Lehre. In: Moos, Thorsten / Jäger, Sarah: Multirationalität in der Diakonie, Dokumentation des Symposiums am 4.5.2018 im Institut für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement der Kirchlichen Hochschule Wuppertal / Bethel. Bielefeld, S.13-21.
- Hofmann, Beate: Die Mitarbeit von Nichtchristen aus theologischer Perspektive. In: Reichold, Hermann (Hg.): Welche Loyalität dürfen kirchliche Einrichtungen fordern? Auf der Suche nach Eckpfeilern der Identität von Caritas und Diakonie. Tübingen: Lit, 2018 (Tübinger Beiträge zum kirchlichen Arbeitsrecht, Bd.7), S.43-61.
- Hofmann, Beate: Ein ziemlich unordentliches Amt – evangelische Perspektiven zum Diakonat der Frau. In: Eckholt, Margit / Link-Wieczorek, Ulrike / Sattler, Dorothea / Strübind, Andrea (Hg.): Frauen in kirchlichen Ämtern. Reformbewegungen in der Ökumene. Freiburg: Herder, 2018, S.287-296.
- Hofmann, Beate: Theologie und Soziale Arbeit in Theorie und Praxis: Fundament oder Sahnehaube? Überlegungen zur Relevanz der Theologie für die Konzeptionen Sozialer Arbeit. In: Caritas et veritas, 8/2018, S.51-60, unter www.caritasetvertas.cz.
- Hofmann, Beate: Unternehmenskultur. In: Moos, Thorsten (Hg.): Diakonische Kultur. Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, 2018 (Reihe Diakonie, Bd. 16), S.93-99.
- Hofmann, Beate / Drews-Galle, Veronika: Diakonische Bildung. In: Moos, Thorsten (Hg.): Diakonische Kultur. Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, 2018 (Reihe Diakonie, Bd. 16), S.200-212.
- Hofmann, Beate: Vom „entdiakonisierten diakonischen Blick“ und seinen Konsequenzen im Inklusionsgeschehen. In: Geiger, Michaela / Stracke-Bartholomai, Matthias (Hg.): Inklusion denken. Theologisch, biblisch, ökumenisch, praktisch. Stuttgart: Kohlhammer, 2018, S.243-255.
- Hofmann, Beate: Diakonisches Profil zwischen theologischem Anspruch und diakonischer Alltagspraxis. Eine Bestandsaufnahme. In: Freudenberg, Matthias / Lange van Ravenswaay, J. Marius J. (Hg.): Diakonie im reformierten Protestantismus. Vorträge der 11. Internationalen Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, S.197-211.
- Büscher, Martin / Hofmann, Beate: Multirationales Management in diakonischen Unternehmen – Hermeneutische Grundlegung eines diakoniewissenschaftlichen Paradigmas. In: Hofmann, Beate / Büscher, Martin (Hg.): Diakonische Unternehmen multirational führen. Baden-Baden: Nomos, 2017, S.19-46.
- Hofmann, Beate: Diakonisch Kirche sein im Resonanzraum des Evangeliums – Überlegungen zur „Kirchlichkeit“ der Diakonie aus systemischer, ekklesiologischer und juristischer Perspektive. In: Hofmann, Beate / Büscher, Martin (Hg.): Diakonische Unternehmen multirational führen. Baden-Baden: Nomos, 2017, S.155-172.
- Hofmann, Beate: Religion and Aging in International and Intercultural Perspective – a Conference Commentary and Research Prospects from a Diaconic Perspective. In: Bieler, Andreas / Stracke, Matthias / Veddeler, Angelika (Hg.): Aging and Religion – Interdisciplinary and Intercultural Explorations. ContactZone (series). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2017, S.219-225.
- Hofmann, Beate: New Diaconal Professionalism – Theology, Spirituality, Values and Practice. In: Diaconia. Journal for the Study of Christian Social Practice, 2/2017, S.138-151.
- Hofmann, Beate: Kommunikation in sozialen Organisationen. Beobachtungen aus unternehmenskultureller Perspektive. In: Hoburg, Ralf (Hg.): Kommunizieren in sozialen und helfenden Berufen. Stuttgart: Kohlhammer, 2017, S.152-169.
- Hofmann, Beate: Erkundungen zur diakonischen Identität. In: Journal. Ein Magazin von ProWerk und Betriebe Bethel, Sommer 2017, S.10-12.
- Hofmann, Beate (Mithg.): Art. Empowerment; Art. Müttergenesung; Art. Unternehmenskultur; Art. Ritual. In: Friedrich, Norbert / et al. (Hg.): Diakonie-Lexikon. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016.
- Hofmann, Beate: Zivilgesellschaftliches Engagement von Diakonie und Kirche; Diakonie als Wissenschaft. In: Eurich, Johannes / Schmidt, Heinz (Hg.): Diakonik. Reihe Elementar. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016, S.220-241, S.363-365.
- Hofmann, Beate: Art. Organisationskultur / Organisationsethik. In: Hübner, Jörg / et al. (Hg.): Evangelisches Soziallexikon, 9. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer, 2016, S.1175-1178.
- Hofmann, Beate: Geschmierte Brote, eigene Bettwäsche. Diakoniewissenschaftliche Reflexionen zum Menschenbild in der Diakonie. In: Kannemann, David / Stümke, Volker (Hg.): Wort und Weisheit. Festschrift für Johannes von Lüpke zum 65. Geburtstag. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2016, S.149-158.
- Hofmann, Beate: Diakonische Unternehmenskultur im Krankenhaus. In: Ehm, Simone / Giebel, Astrid / Lilie, Ulrich / Prönneke, Rainer (Hg.): Geistesgegenwärtig behandeln. Existenzielle Kommunikation, Spiritualität und Selbstsorge in der ärztlichen Praxis. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2016, S.315-324.
- Hofmann, Beate / Maas, Olaf / Sommer-Loeffen, Karen / Stoppig, Christine: Professionalität und ehrenamtliches Engagement – neue Perspektiven durch Inklusion. In: Degener, Theresia / Eberl, Klaus / Graumann, Sigrid / Maas, Olaf / Schäfer, Gerhard K. (Hg.): Menschenrecht Inklusion. 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - Bestandsaufnahme und Perspektiven zur Umsetzung in Sozialen Diensten und diakonischen Handlungsfeldern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016, S.308-324.
- Hofmann, Beate: „Geht doch!“. Die Flüchtlingskrise als Chance für das Verhältnis von verfasster Kirche und organisierter Diakonie. In: Junge.Kirche. Unterwegs für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, 77. Jg., H.2/2016, S.41.
- Hofmann, Beate: Perspektiven für das Zusammenwirken von Kirche und Diakonie. In: EAFA (Vorstand der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD) (Hg.): Werkheft. Sorgende Gemeinde werden. Grundlagen-Konzepte-Material. Hannover, 2016, S.27-27.
- Hofmann, Beate / Lehmann, Svenja: „Schrittweise Ermutigung“. Bericht über ein Forschungsprojekt zur Wirkung von Frauen-Förderprogrammen in Kirche und Diakonie am Beispiel von Debora: Fach und Führungskräftevielfalt sichern: „Frauen in Spitzenpositionen“ - Programm für Aufstieg und Karriere in der Diakonie Württemberg, 2016, unter www.diakoniewissenschaft-idm.de/assets/debora_evaluationsbericht_followup_final.pdf.
- Hofmann, Beate: Diakonische Unternehmenskultur im Krankenhaus. In: Ehm, Simone / Giebel, Astrid / Lilie, Ulrich / Prönneke, Rainer (Hg.): Geistesgegenwärtig behandeln. Existenzielle Kommunikation, Spiritualität und Selbstsorge in der ärztlichen Praxis. Neukirchen –Vluyn: Neukirchener, 2016, S.315-324.
- Hofmann, Beate: Diakonische Identitätsfindung in einer religiös pluralen Gesellschaft - unternehmenskulturelle Perspektiven. In: Jähnichen, Traugott / Nagel, Alexander K. / Schneiders, Katrin (Hg.): Religiöse Pluralisierung: Herausforderung für konfessionelle Wohlfahrtsverbände. Stuttgart: Kohlhammer, 2015, S.99-110.
- Hofmann, Beate: Diaconia between Church and Society - Learning from German Experiences and Challenges. In: Currents in Theology and Mission 42, Number 3 (July 2015), S. 220-226.
- Hofmann, Beate: Diakonische Unternehmenskultur zur Entwicklung neuer Strategien. In: Beyer, Rainer / Oberender, Peter / Helbich, Peter (Hg.): Diakonische Perspektiven für innovative Strategien. Stuttgart: Kohlhammer, 2015, S.82-94.
- Hofmann, Beate: Vermittlung von Werten in der Personalentwicklung. In: Gourmelon, Andreas (Hg.): Kompetenzen für die Zukunft – Personalentwicklung im Fokus. München: Rehm, 2015, S.23-32.
- Hofmann, Beate: Reflexion zu diakonischer Identitätsbildung. In: Starnitzke, Dierk / Haas, Hanns-Stephan (Hg.): Diversität und Identität. Konfessionsbindung und Überzeugungspluralismus in caritativen und diakonischen Unternehmen. Stuttgart: Kohlhammer, 2015 (Reihe Diakonie, Bd. 14), S.87-102.
- Hofmann, Beate: Salutogenese als diakonische Herausforderung. In: v. Heyl, Andreas / Kemnitzer, Konstanze / Raschzok, Klaus (Hg.): Salutogenese im Raum der Kirche – ein Handbuch. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2015, S.413-428.
- Hofmann, Beate: Identität in Diversität?! Aktuelle Herausforderungen an kultursensibles Diakoniemanagement. In: Benad, Matthias / Büscher, Martin / Krolzik, Udo (Hg.): Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal / Bethel. Interdisziplinarität, Normativität, Theorie-Praxis-Verbindung. Baden-Baden: Nomos, 2015 (Reihe Diakoniewissenschaft/Diakoniemanagement, Bd. 1), S.207-223.
- Hofmann, Beate: Diakonische Unternehmenskultur und Spiritualität: Worin liegen die Herausforderungen für Führungskräfte? In: Diakonie RWL / EKiR (Hg.): Dehnübungen – Geistliche Leitung in der Diakonie zwischen wirtschaftlichen Erfordernissen und geistlichem Anspruch, Düsseldorf, 2015, S.111-117.
- Hofmann, Beate: Sauerteig oder Sahnehäubchen? Zur Rolle diakonischer Unternehmenskultur aus diakoniewissenschaftlicher Perspektive. In: epd-Dokumentation 11/2015 Diakonische Unternehmenskultur heute. Eine Standortbestimmung zwischen Theorie und Praxis, S.6-13.
- Hofmann, Beate: Altern sachgemäß und menschengerecht wahrnehmen und begleiten. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 8/2015, S.691-694.
- Hofmann, Beate: Brücken, Barrieren, Stolpersteine: Chancen und Grenzen von Frauenförderprogrammen. In: Kaufmann, Dieter / Hipp, Barbara (Hg.): In Führung gehen. Impulse für Leitungskräfte in Diakonie und Kirche. Stuttgart, 2014, S.27-32.
- Drews-Galle, Veronika / Hofmann, Beate / Barz, Monika: Hürden und Sprungbretter - Mechanismen auf dem Weg an die Spitze. In: Kaufmann, Dieter / Hipp, Barbara (Hg.): In Führung gehen. Impulse für Leitungskräfte in Diakonie und Kirche. Stuttgart, 2014, S.17-26.
- Hofmann, Beate: Was zeichnet diakonische Unternehmenskultur aus? In: Diakonie unternehmen, 1/2014, S.26-28.
- Hofmann, Beate: Ekklesiologische Begründungsansätze von Diakonie. In: Sigrist, Christoph / Rüegger, Heinz (Hg.): Helfendes Handeln im Spannungsfeld theologischer Begründungsansätze. Zürich: Theologischer Verlag, 2014, S.95-108.
- Hofmann, Beate: Weltanschauliche Pluralität vs. Diakonisches Profil? Einblicke in die aktuelle Diskussion um religiöse Toleranz in der Diakonie. In: Bieler, Andrea / Wrogemann, Henning (Hg.): Was heißt hier Toleranz? Interdisziplinäre Zugänge. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2014, S.164-178.
- Dobiasch, Stefan / Hofmann, Beate: Art. „Rituale“. In: Herrmann, Volker / Hoburg, Ralf / Evers, Ralf / Zitt, Renate (Hg.): Theologie und soziale Wirklichkeit. Grundbegriffe. Stuttgart: Kohlhammer, 2010, S.217-227.
- Hofmann, Beate: Diakonie – die kirchliche Stieftochter. Grundlegende Überlegungen. In: Husmann, Bärbel / Biewald, Roland (Hg.): Diakonie. Praktische und theoretische Impulse für sozial-diakonisches Lernen im Religionsunterricht. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2010 (Themenhefte Religion, Bd. 8), S.7-14.
- Hofmann, Beate: Health and Nurturing for Body, Mind and Soul – Mothers’ Recuperation between Family Politics and Health Care. In: Christian Bioethics, 15 (2), 2009, S.136-146.
- Hofmann, Beate: Grundlagen diakonischer Unternehmenskultur. In: Edtbauer, Richard / Köhler-Offierski, Alexa (Hg.): Evangelisch-Diakonisch. Freiburg: FEL, 2008, (Evangelische Hochschulperspektiven, Bd. 4), S.195-216.
- Hofmann, Beate: Art. Diakonie und Art. Innere Mission. In: Taschenlexikon Religion und Theologie, 2. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, S.249-252 und S.545-547.
- Hofmann, Beate: Warum arbeite ich hier? Berufsmotivation reflektieren und erhalten. Zur Rolle von (diakonischer) Fortbildung in sozialen Berufen. In: Hoburg, Ralf (Hg.): Theologie der helfenden Berufe. Stuttgart: Kohlhammer, 2007, S.197-208.
- Hofmann, Beate: Ist Diakonie lehrbar? In: Loccumer Pelikan, 1/2007, S.3-8.
- Hofmann, Beate: Bibelarbeit zu Mk 6,7-13 (Deutsch und Englisch). In: Gemeinschaft wirkt. 39. Kaiserswerther Generalkonferenz vom 28.6.-2.7.2004 in Neuendettelsau, Tagungsdokumentation 2006, S.104-115.
- Hofmann, Beate: Chancen und Aufgaben christlicher Spiritualität in der Diakonie. In: Zeitschrift des Evangelischen Diakoniewerks Gallneukirchen, Nr. 1/2005, S.3-5.
- Hofmann, Beate / Kleinert, Ulfrid: Theologie für Nichttheologen in der Diakonie. In: Schibilsky, Michael / Zitt, Renate (Hg.): Theologie und Diakonie. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2004 (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 25), S.554-576.
- Hofmann, Beate: Wechselwirkungen und Synergien. Das Verhältnis von Diakonie und Kirchengemeinden. In: Konsequenzen für eine diakonische Gemeinde, 3/2003, S.10-11.
- Hofmann, Beate: Alltagsrituale und ihre Bedeutung für eine diakonische Spiritualität. In: Lernort Gemeinde, 2/2003, S.33-37.
- Hofmann, Beate: Fundament oder Verzierung? Zur Funktion der Theologie in der Diakonie. In: Herrmann, Volker / Merz, Rainer / Schmidt, Heinz (Hg.): Diakonie Konturen. Theologie im Kontext sozialer Arbeit. Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 2003 (Reihe Veröffentlichungen des DWI, Bd. 18), S. 229-239.
- Hofmann, Beate: Fürsorge und Selbstsorge sind eins. Helfen macht Sinn. In: Zeitzeichen, 10/2002, S.32-34.
- Hofmann, Beate: Diakonie und Bildung in der Fortbildung: Praxiserfahrungen. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 1/2002, S.73-78.
- Hofmann, Beate: Den ganzen Menschen sehen. Religiöse Kompetenz und personorientierte Führung. In: Praktische Theologie, 1/2001, S.16-26.
- Hofmann, Beate: Mutterhausdiakonie und feministische Spiritualität. In: Kaiserswerther Diakonie (Hg.): Ökonomie der Hoffnung. Impulse zum 200. Geburtstag von Theodor und Friederike Fliedner. Düsseldorf: Medienverband der Evangelischen Kirche im Rheinland, 2001, S.93-104.
Themenbereich Bildung
- Hofmann, Beate: Das Ehrenamt als Ort lebenslangen Lernens. Religionspädagogische Orientierungen und Gestaltungsperspektiven. In: Theo-Web, 1/2019, unter www.theoweb.de.
- Hofmann, Beate / Scheunpflug, Annette / Endres, Magdalena / Pitter, Judith / Wagener, Marina: Bildung im Kontext organisierter Religion. In: Scheunpflug, Annette/ Welser, Stefanie: Bildung als Landschaft. Zur Empirie und Theorie des Verhältnisses von formellen und informellen Lern- und Bildungsprozessen in unterschiedlichen Kontexten. Wiesbaden: Springer VS, 2019 [in Drucklegung].
- Hofmann, Beate: Art. Erwachsenenbildung. In: Hempelmann, Heinzpeter / et al. (Hg.): Lexikon für Theologie und Gemeinde. 2. Auflage, Bd.1. Holzgerlingen: SCM Brockhaus, 2017, Sp.1769-1771.
- Hofmann, Beate: Spirituell sprachfähig werden. Kurse zu Themen des Glaubens. In: Praxis Gemeindepädagogik. Zeitschrift für evangelische Bildungsarbeit, 69. Jg. H. April-Juni 2016, S.21ff.
- Hofmann, Beate: Heute steht Seniorenheim auf dem Stundenplan. Diakonisches Lernen in der Schule. In: ru intern. Informationen für evangelische Religionslehrerinnen und –lehrer in Westfalen und Lippe, 45. Jg. H.3/2016, S.4f.
- Hofmann, Beate: „Wertevermittlung“ in der Personalwirtschaft? - Chancen und Grenzen interkultureller Kompetenzförderung - Erfahrungen aus der Perspektive werteorientierter Sozialunternehmen. In: Der Öffentliche Dienst 12, 2015, S.310-315.
- Hofmann, Beate: Was macht Bildung evangelisch? Eine Suche nach dem evangelischen Profil von Bildung. In: Praxis Gemeindepädagogik, 2/2015, S.42-46.
- Hofmann, Beate / Meyer, Nikolaus: Offenheit als reziproke Bedingung des pädagogischen Arbeitsbündnisses. Eine empirische Rekonstruktion. In: EB 3, 2015, S.28-30.
- Hofmann, Beate: Raum geben. In: Baugerüst, 1/2014, S.18-21.
- Hofmann, Beate: Glaubenskurse als „offenes“ Bildungsgeschehen. Erkenntnisse aus einer empirischen Untersuchung der Teilnehmerperspektive. In: Praktische Theologie, 4/2013, S.201-208.
- Hofmann, Beate: Glaubenskurse als gemeindepädagogische Herausforderung. In: Hahn, Matthias (Hg.): Bildung als Mission? Kirchliche Bildungsarbeit im Kontext einer konfessionslosen Gesellschaft. Jena: Garamond, 2012, S.83-95.
- Hofmann, Beate: Mission und Bildung. Beobachtungen zur aktuellen Diskussionslage. In: Praxis Gemeindepädagogik, 2/2011, S.34-37.
- Hofmann, Beate: Erwachsen glauben. In: Zimmermann, Johannes (Hg.): Darf Bildung missionarisch sein? Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie, 2010 (Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung, Bd.16), S.94-108.
- Hofmann, Beate: Raum für die eigenen Fragen. Taufkurse als Einladung zu und Begegnung mit evangelischem Glauben. In: Kirche in Bewegung, Gemeindekolleg der VELKD in Neudietendorf, 11/2009, S.4-5.
- Hofmann, Beate: Einfach den richtigen Glaubenskurs finden?! In: Praxis Gemeindepädagogik, 1/2009, S.5-9.
- Hofmann, Beate / Stolz, Gerd: Wer besucht Evangelische Stadtakademien? Eine empirische Studie zu den Zielgruppen Evangelischer Erwachsenenbildung. In: Edtbauer, Richard / Köhler-Offierski, Alexa (Hg.): Evangelisch-Diakonisch. Freiburg: FEL, 2008 (Evangelische Hochschulperspektiven, Bd. 4), S.143-169, gekürzte Fassung in: Nachrichten der ELKiB, 1/2009, S.12-15.
- Hofmann, Beate: Ist der christliche Gottesdienst eine Bildungsveranstaltung? Plädoyer für eine Unterscheidung. In: Bieritz, Karl-Heinrich / Kadelbach, Ada / Marti, Andreas / Neijenhuis, Jörg / Ratzmann, Wolfgang / Scheitler, Irmgard / Völker, Alexander (Hg.): Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008 (Bd. 47), S.25-37.
- Hofmann, Beate: Erwachsen glauben. In: „Erwachsen glauben. Missionarische Bildungsangebote als Kernaufgabe der Gemeinde“, epd-Dokumentation, Nr. 31, 22.7.2008, S.20-27.
- Hofmann, Beate: Spiritualität in der Erwachsenenbildung. In: Imhof, Paul / Scheidegg, Eduard Saroyan (Hg.): Wissen und Werte. Perspektiven der Religion. 2007 (Schriftenreihe der Deutschen Universität in Armenien und der Akademie St. Paul, Bd. 3), S.325-332.
- Hofmann, Beate / Wagner, Barbara: Rosarot und Himmelblau. Vom Einfluss der Geschlechterrollen auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In: Lernort Gemeinde, 4/2006, S.63-64.
- Hofmann, Beate: Innovativ, flexibel und berufsbegleitend - der Masterstudiengang Erwachsenenbildung an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. In: Forum Erwachsenenbildung, 3/2006, S.64-66.
- Hofmann, Beate / Puch, Hans-Joachim: Noch großes Entwicklungspotenzial. Evaluation des Ehrenamtsgesetzes der bayerischen Landeskirche. In: Nachrichten der ELKiB, 7/2006, S.217-221.
- Hofmann, Beate / König, Joachim: Die Jugend hat Potenziale - Perspektiven ihrer Entfaltung. In: Lernort Gemeinde, 3/2006, S.8-11.
- Hofmann, Beate: Spiritualität in der Erwachsenenbildung – Begriffsklärung und Einordnung. In: Mitteilungsblatt der AEEB, 1/2006, S.6-11.
- Hofmann, Beate: Rezension zu Barz, Heiner / Tippelt, Rudolf: Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland; Bd.1: Praxishandbuch Milieumarketing, Bd.2: Adressaten- und Milieuforschung zu Weiterbildungsverhalten und -interessen, Bielefeld 2004. In: Mitteilungsblatt der AEEB, 1/2006, S.69-70.
- Hofmann, Beate: Was sind „gute Ziele“? Zur Wirksamkeit von Bildungsprozessen in der Gemeinde. In: Praxis Gemeindepädagogik, 4/2005, S.43-44.
- Hofmann, Beate / Denzler, Doris: (K)ein Programm für die Volkskirche. 30 Jahre Willow Creek. In: Nachrichten der ELKiB, 10/2005, S.319-322.
- Hofmann, Beate: Was Norbert in der Gemeinde lernen kann - Ein Gemeindepädagogischer Kommentar zu Norbert Winkels Beitrag. In: CPR, 3/2004, S.14-16.
- Hofmann, Beate / Drescher, Gerborg: Offene und versteckte Bildungsideale in der evangelischen Jugendarbeit. In: Baugerüst, 2/2004, S.31-37.
Themenbereich Kybernetik/Gemeindeentwicklung
- Hofmann, Beate: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck – eine kirchenleitende Perspektive, in: Hofmeister, Georg/Lämmlin, Georg/Luckhardt, Christiane/Schendel, Gunther/Sendler-Koschel, Birgit (Hrsg.): Zusammen schaffen wir es! Multi- und interprofessionelles Arbeiten in Kirche und Diakonie. Baden-Baden: Nomos (Reihe: SI-Diskurse, Band 3). 2022, S.257-265
- Hofmann, Beate: Wie denken wir die Zukunft der Kirche? In: Beate Hofmann / Isolde Karle/ Tom Kleffmann/ Malte Dominik Krüger: Welche Zukunft hat die Kirche? Tübingen 2022, S.47-55
- Hofmann, Beate: Wir werden gebeutelt, gezeichnet, verändert – theologische Perspektiven auf die Coronaerfahrung, veröffentlicht mit Podcast unter www.ekkw.de/bischoefin, Kurzfassung in: Gemeindeleiten 2/2021, S.4.
- Hofmann, Beate: Die Freiburger Studie. Erfahrungen, Erkenntnisse, Konsequenzen, in: David Gutmann/ Fabian Peters: #projektion 2060. Die Freiburger Studie zu Kirchenmitgliedschaft und Kirchensteuer. Analysen – Chancen – Visionen, Neukirchen-Vluyn 2021, S.222f.
- Hofmann, Beate: Karl Barth und die Politik.
- Wie hilft Karl Barth einer Bischöfin, die Zeichen der Zeit in den 2020ern zu lesen? in: Die goldenen Zwanziger, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2021, S. 91-100.
- Hofmann, Beate: Institution, Organisation oder Netzwerk? Konsequenzen einer kirchentheoretischen Debatte für das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt. In: Coenen-Marx, Cornelia / Hofmann, Beate (Hg.): Symphonie, Drama, Powerplay - Zum Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt in der Kirche. Stuttgart: Kohlhammer, 2017, S.186-191.
- Hofmann, Beate: Ehrenamt und Freiwilligkeit. In: Schlag, Thomas / Kunz, Ralph (Hg.): Handbuch Kirchen- und Gemeindeentwicklung. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2014, S.140-147.
- Hofmann, Beate: Die Ehrenamtsstudie der ELKB. In: Dt. Pfarrerblatt, 3/2014, S.149-152.
- Hofmann, Beate: Vielfältige Lebensstile, vielfältige Erwartungen. Gemeindepädagogische Konsequenzen aus der Ehrenamtsstudie der ELKB. In: Nachrichten der ELKB, 2/2013, S.41-44, abgedruckt auch als: „Die Ehrenamtsstudie der ELKB“. In: Dr. Pfrbl, 3/2014, 149-152.
- Hofmann, Beate: Gemeindepädagogische Arbeit zwischen Engagement und Profession. In: Bubmann, Peter / Götz, Doyé / Keßler, Hildrun / Oesselmann, Dirk / Piroth, Nicole / Steinhäuser, Martin (Hg.): Gemeindepädagogik. Berlin / Boston: Walter de Gruyter, 2012, S.317-348.
Neuauflage
- Hofmann, Beate: Gemeindepädagogische Überlegungen zur Zukunftsfähigkeit kirchlichen Ehrenamts, Vortrag bei der EKD-Synode 2009 in Ulm, epd-Dokumentation, 51/2009, S.9-13.
- Hofmann, Beate: Organisation und Institution. Der Netzwerkgedanke aus der Sicht der Praktischen Theologie. In: WeiterSehen, 2/2009, S.7-9.
- Hofmann, Beate: Kirchenentwicklung in Doppelgestalt. In: Missionarische Gemeindeentwicklung, Praxisbuch des AfG, Nürnberg 2009, S.71-73.
- Hofmann, Beate: Die Suche nach der heilen Welt. Evangelikale Bewegung in den USA – ein Erfolgsmodell für Deutschland? In: Baugerüst, 1/2009, S.88-93.
- Hofmann, Beate: Kirche XXL - Von der Megachurch zur Emerging Church. Religiöse Phänomene in der US-amerikanischen Kirchenlandschaft. In: Deutsches Pfarrerblatt, 107. Jg., 9/2007, S.469-474.
Gender Studies und Frauengeschichte
http://www.frauen-und-reformation.de/?s=bio&id=138 (Nold)
http://www.frauen-und-reformation.de/?s=bio&id=139 (Weigle)
http://www.frauen-und-reformation.de/?s=bio&id=140 (Nopitsch)
- Hofmann, Beate: Die unvollendete Emanzipation – Strategien Evangelischer Jugendsozialarbeit zur Förderung benachteiligter Jungen. In: EJSA Bayern (Hg.): Faire Chancen für einen Platz im Leben. Texte zur Evang. Jugendsozialarbeit, hg. zum 60-jährigen Jubiläum, München 2009, S.61-70.
- Hofmann, Beate: Evangelische Frauenarbeit in Bayern von 1933-1945. In: Scheider-Grube, Sigrid / Stuiber, Irene / Thurnwald, Andrea K. (Hg.): fromm – politisch-unbequem. Evangelische Frauen des 20. Jahrhunderts in Bayern. Bad Windsheim 2008 (Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums, Bd. 53), S.249-266.
- Hofmann, Beate: Antonie Nopitsch (1901-1975). In: von Hauff, Adelheid M. (Hg.): Frauen gestalten Diakonie. Bd. 2: Vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Stuttgart: Kohlhammer, 2006, S.532-550.
- Hofmann, Beate: Art. Maria Weigle, Art. Antonie Noptisch und Art. Liselotte Nold. In: Mager, Inge (Hg.): Frauenprofile des Luthertums. Lebensgeschichten im 20. Jahrhundert. Gütersloh 2005, S.410-419; S.487-500; S.587-598.
- Hofmann, Beate: Art. Eva von Tiele-Winkler. In: RGG, 4. Auflage, Bd. 8, 2005, Sp.399.
- Hofmann, Beate: Art. Florence Nightingale. In: RGG, 4. Auflage, Bd. 6, 2003, Sp.319.
- Hofmann, Beate: Art. Antonie Nopitsch. In: RGG, 4. Auflage, Bd. 6, 2003, Sp.365.
- Hofmann, Beate: Couragiert - kompetent - kreativ. Führungstraining für Frauen. In: efi, 2/2001, S.18.
- Hofmann, Beate: Von der Distanz zur Einmischung. Evangelische Frauen und Politik im 20. Jahrhundert. In: Frauen in der einen Welt. Zeitschrift für interkulturelle Frauenalltagsforschung, 11. Jg., 2/2000, S.20-30.
- Hofmann, Beate: Frauen in kirchenleitenden Positionen. Von dem mühsamen Weg, eine Schwester Deborahs zu werden. In: Berichte und Kommentare, 3/99 (Arbeitskreis Evangelische Erneuerung), S.5-10, leicht überarbeitet erschienen in: Der weite Raum, Zeitschrift der Kaiserswerther Mutterhausdiakonie, 83. Jg., 2/2000, S. 35-38.
- Hofmann, Beate / Jost, Anne: Hilf auch du! Dr. Antonie Nopitsch und das Müttergenesungswerk. In: Jost, Anne / et al.: Mädchen im Religionsunterricht – Religionsunterricht für Mädchen? Arbeitshilfe für den Ev. Religionsunterricht der Gymnasial-Pädagogischen Materialstelle Erlangen, Themenfolge 105, Erlangen 1999, S.125-150.
- Hofmann-Strauch, Beate: The Doctrine of Justification Critically Revisioned by Feminist Theology. In: Kumari, Prasanna (Hg.): Feminist Theology: Perspectives and Praxis. Gurukul Summer Institute. Chennai (Indien) 1999, S.241-262.
- Hofmann-Strauch, Beate: Wegbereiterin des Wandels. Liselotte Nold (1912-1978). In: Evangelische Kommentare, 2/1997, S.88-90.
- Hofmann-Strauch, Beate: Maria Weigle. In: Köhler, Heike / Henze, Dagmar / Herbrecht, Dagmar / Erhart, Hannelore (Mitwirkende): Dem Himmel so nah - dem Pfarramt so fern. Erste evangelische Theologinnen im Amt. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1996, S.146-151.
- Hofmann, Beate: Lesen Frauen die Bibel anders? Eine kurze Einführung in die feministische Exegese und Hermeneutik. In: Grill, Ingrid (Hg.): geschwisterlich lehren, geschwisterlich lernen, geschwisterlichkeit lernen. Feministische Theologie für den Religionsunterricht, Arbeitshilfe für den Ev. Religionsunterricht der Gymnasial-Pädagogischen Materialstelle, Themenfolge 91, Erlangen 1990, S.21-30.