1. Das deutsche Alumniprogramm (gegr. 2007)
Nach ihrem Studienabschluss wurden die Graduierten der deutschsprachigen Master- und PhD-Kurse als Alumni des Instituts für Diakoniewissenschaften und Diakoniemanagement (IDWM) registriert, ab Kurs 17 MADM und Kurse PhD V-VII als Absolvent:innen der Universität Bielefeld. Das deutsche Netzwerk hat derzeit 122 Mitglieder, das internationale 51. Durch die DAAD-finanzierten Konferenzen und die Öffnung des internationalen Studienprogrammes für deutsche Studierende seit 2018 gibt es zunehmende Vernetzungen. (Zwei deutsche Alumni/ae sind im Board des ICDM vertreten).
Die Aktivitäten des deutschen Alumninetzwerks umfassen:
- Das Diakoniewissenschaftliche Forum, das im Jahr 2004 begann und einmal jährlich stattfindet, als eintägiges Expert*innenenforum. Gut 100 Personen nehmen jährlich an dem Forum teil.
- Einen jährlichen Alumnitag im Anschluss an das Diakoniewissenschaftliche Forum. Er beinhaltet den Austausch über Fragen von Leadership und professioneller Praxis sowie Diskussionen aktueller Themen aus Diakonie und Sozialmanagement, eine exklusive Fach-Präsentation über Forschungen in der Diakoniewissenschaft oder eine Studienreise, zum Beispiel zu einer relevanten diakonischen Einrichtung. Der Alumnitag wird durch eine Gruppe aus Alumni/ae und der IDWM-Leitung vorbereitet.
Die Verbindungen, die durch das Alumninetzwerk unterhalten werden, ermöglichen den Austausch und die gegenseitige Beratung über Herausforderungen der Praxis diakonischen Managements.
2. Die “International Community for Diaconic Management” (ICDM)
Ein erstes Treffen der Absolvent*innen der internationalen Masterstudiengänge wurde 2015 in Colombo/Sri Lanka durchgeführt. Dies wurde ermöglicht durch großzügige Finanzierung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Beim ersten Treffen wurde die „International Community of Diaconic Management (ICDM)" als Alumniorganisation gegründet. Ein Vorstand und regionale Sub-Sektionen in Afrika, Asien und Deutschland wurden gebildet. Auf dieser Basis entstand das Angebot des UEM Regional Office Afrika (Sitz Dar es Salaam), über die internationalen Alumnitreffen hinaus regionale Treffen zu organisieren. Der DAAD unterstützt seit 2015 die jährlich stattfindenden Konferenzen, seither in Bielefeld (2016), Windhoek (20217), Kigali (2018), Jakarta (2019), coronabedingt digital 2020, Douala (2021, hybrid) und Manila 2022.
Das deutsche und internationale Alumninetzwerk sind durch wechselseitige Teilnahme von Repräsentant*innen an den jährlichen Treffen miteinander verbunden. Von Seiten der Universität Bielefeld werden die Alumniaktivitäten des IDWM insbesondere durch das International Office unterschützt.
Das Aluminetzwetzwerk ICDM umfasst 51 Alumnae/i, 12 weitere kommen 2023 mit Abschluss von Kurs 5 hinzu.