Aktuelle Nachrichten
-
Diakoniehistorisches Kolloquium am 15. Februar 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr
| Diakoniewissenschaftliches KolloquiumEin Abend mit Dr. phil. Maximilian Schäfer (Osnabrück) zum Thema "Erinnerbare Jugend in Freistätter Erziehungsheimen - Befunde zur kustodialen Geschichtsarchivierung am Beispiel des Hauptarchivs Bethel"
-
Call for Papers zum Thema "Diakonie zwischen Inklusion und Exklusion."
| MitteilungDie Herausgeberinnen Anika Albert und Ulrike Witten laden alle interessierten Nachwuchswissenschaftler:innen und Praktiker:innen auf dem Gebiet der Diakonie ein, sich mit Beiträgen am Sammelband "Diakonie zwischen Inklusion und Exklusion: Fremd- und Selbstbilder von Inklusion und Exklusion reflektieren, Inklusionsverantwortung wahrnehmen, Inklusion gestalten" (Arbeitstitel) zu beteiligen.
-
Inklusion und Verdeckung – von der (Un-)Sichtbarkeit von Inklusion und Exklusion
| VeranstaltungsrückblickPassend zum Thema „Inklusion leben in Kirche und Gesellschaft? Interdisziplinäre Forschungsperspektiven auf Vorder- und Hinterbühne einer ‚inklusiven‘ Diakonie“
fand am 24. November ein Studientag im Haus Groß Bethel statt. In diesem ersten Anstaltsneubau aus dem Jahr 1873 lebten einst Menschen mit Unterstützungsbedarf in einer Sonderwelt. (weitere historische Hintergründe hier) Nun diskutierten… -
19. Forum Diakoniewissenschaft
| VeranstaltungsrückblickDas Forum Diakoniewissenschaft hinterfragt Gewohnheiten, weckt Bewusstsein für neue Themen und gibt so Impulse für Wissenschaft und Praxis. Mit der diesjährigen Präsenzveranstaltung im Assapheum in Bethel knüpfte es wieder an seine Tradition vor der Corona-Pandemie an. Diesmal lautete der Titel herausfordernd: „Für Inklusion sorgen – ein Paradigmenwechsel?“
-
Festakt zum Übergang des IDWM an die Uni Bielefeld
| VeranstaltungsrückblickMit einem Festakt feierten am 25. November mehr als 80 Gäste aus Wissenschaft, Management, Kirche und Gesellschaft den Übergang des Instituts für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement (IDWM) an die Universität Bielefeld. - „Ein neues akademisches Zuhause“
-
Konflikte und Teilhabe in nachhaltigen Konsummärkten
| MitteilungCall for Papers
Konsumierende, so hat es den Anschein, müssten lediglich an nachhaltigen Konsummärkten teilnehmen, um den ökologischen, ökonomischen, politischen und sozialen Krisen des 21. Jahrhunderts die Stirn zu bieten. Werden diese Märkte von der breiten Bevölkerung als attraktiv und alltagskompatibel wahrgenommen, so das gängige Narrativ, folge der veränderten nachhaltigen Nachfrage seitens…
Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ... [hier]
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir heißen Sie auf unserer neuen Website unter idwm-bielefeld.de herzlich willkommen.
Diese Seite ist noch im Aufbau, enthält aber bereits die wichtigsten Informationen über unser Institut, unsere Studiengänge und unsere Forschung.
Wenn Sie Inhalte vermissen, nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
Ihr Team vom Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement (IDWM)
Veranstaltungen:
15.
Februar
2023
Mittwoch
Erinnerbare Jugend in Freistätter Erziehungsheimen - Befunde zur kustodialen Geschichtsarchivierung am Beispiel des Hauptarchivs Bethel
- Mittwoch
- 18.00 bis 20.00 Uhr
- Diakoniewissenschaftliches Kolloquium
16.
Februar
2023
Donnerstag
bis
18.
Februar
2023
Samstag
Diakonie als Branche: Entstehung, Strukturen, Profile II
- Donnerstag bis Samstag
- Siehe Termindetails
- Kompaktseminar
19.
April
2023
Mittwoch
Frauen in Führungspositionen - Leitungserfahrungen in der Diakonie
- Mittwoch
- 18.00 bis 20.00 Uhr
- Diakoniewissenschaftliches Kolloquium
Weitere Veranstaltungen finden Sie ... [hier]